„Best Practice? Fotografische Vor- und Nachlässe“, zweitägiges Symposium, Museum Folkwang, 6. und 7. Februar 2025
„Nachlässe bildender Künstler*innen in Sachsen-Anhalt“, Tagung, Historische Kommission für Sachsen-Anhalt, 22. und 23.04.2020, Halle (Die Veranstaltung wurde aufgrund der Bestimmungen im Rahmen von COVID-19 abgesagt)
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Vom Umgang mit KünstlerInnen-Nachlässen, Veranstalter: CAPRI.CARE Talks in Kooperation mit der Galerie Barbara Thumm, 11.03.2020, Berlin
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. Bewahren, UdK Berlin, Berlin Career College, 27.02.2020 – 29.02.2020
Kulturelles Erbe – Zugang gestalten! Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt und Wikipedia Deutschland, Internationale Konferenz, 31.10.2019 - 01.11.2019, Frankfurt
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Der LA Workshop, Training für Künstler und Angehörige zur Bestmöglichen Planung und Vorbereitung des künstlerischen Vermächtnisses, The Institute for Artists‘ Estate, 24.09.2019 - 27.09.2019
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Digitale Künstlerdatenbank Niedersachsen online, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Freischaltung des Online Portals für Künstlernachlässe durch den Kulturminister Björn Thümler im Kunstverein Hannover, 15.09.2019
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Artist Estates. Who Cares!?, Art. Talking Business in der Stiftung Brandenburger Tor,
Podiumsdiskussion, 13.09.2019
Weitere Informationen zur Veranstaltung
„Wohin mit all' der Kunst?" Zur Praxis des Bundesverbandes Künstlernachlässe e.V. und der Kulturstiftung der Länder im Umgang mit Künstlervor- und -nachlässen, Pressekonferenz, 15.07.2019, Berlin
Eine vollständige Aufzeichnung der Pressekonferenz findet sich auf Youtube, Umgang mit Ku?nstlernachlässen
Weitere Informationen zur Veranstaltung
"Künstlernachlässe im Museum – Grenzen und Alternativen?", Akademie der Künste (AdK), Berlin, Podiumsgespräch, 24.02.2019
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Der Faktor Mensch, Symposium, Van Ham Art Estate, 09.04.2019
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Kunst | Werk | Nachlass gestalten, pflegen, bewahren, berlin Career College der Universität der Künste Berlin, 28.02.2019 - 02.03.2019
Archiving the Unarchivable – Das Unarchivierbare archivieren, Internationale Konferenz, 22.11.2018 - 24.11.2018, documenta Halle, Kassel
Weitere Informationen zur Veranstaltung
regional – global: Kunst im Spannungsfeld, Symposium des BBK-Bundesverbandes, Akademie der Künste, Berlin, 26.10.2018
Weitere Informationen zur Veranstaltung
„Es bleibt die Kunst“, BBK München und Oberbayern, Ausstellung und Symposium „Halbwertzeiten – Langwertzeiten“, 04.10.2018
Weitere Informationen zur Veranstaltung
"Wir werden nachlassen", Infoveranstaltung des BBK-SH in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, 13.06.2018
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Gläserne Werkstatt zum Thema Künstlernachlässe, Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, 24.04.2018
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Workshop: Der Berlin Workshop. Ein dreitägiges Training für Künstler und Angehörige, The Institute for Artists' Estates, Berlin, 05/06/07.06.2018
Kunst | Werk | Nachlass - gestalten, pflegen, bewahren, Berlin Career College der Universität der Künste, UdK Berlin, 21/22/23.06.2018
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Symposium Wert der Kreativität, Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. (VBKTh), Gotha, 6. Juli 2018
Der London Workshop für Künstlernachlässe und Künstlerstiftungen, The Institute for Artists‘ Estate, 09.10.2017-12.10.2017
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Managing Artist Estates, The Art Newspaper, Herrick Law, New York, USA, 14.11.2017
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Künstlervor- und -nachlässe, BBK München und Obb. e.V., München, 19./20.10.2017
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Kunst | Werk | Nachlass gestalten. pflegen. bewahren., Berlin Career College der Universität der Künste, UdK Berlin, 22./24.06.2017
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Informationsveranstaltung zu Fragen des Urheber-, Erb- und Eigentumsrechts im Zusammenhang mit Nachlassverzeichnissen und Werkdokumentationen mit Rechtsanwältin Anna Kathrin Distelkamp, Verein für Private Künstlernachlässe im Land Brandenburg, Potsdam, 25.03.2017
Workshop: Werkverzeichnisse 2.0: Print, digital, hybrid?, Universitätsbibliothek Heidelberg, 23.11./24.11.2016
Kunst Sammeln und Bewahren IV - Künstler- und Sammlernachlässen, CMS Hasche Sigle, Berlinische Galerie, 16.09.2016
Keeping the Legacy alive, The Institute for Artists' Estate, Villa Elisabeth, Berlin, 14./15.09.2016
Kunst | Werk | Nachlass gestalten. pflegen. bewahren. Weiterbildung zur Sicherung von privatem Kulturgut am Berlin Career College der Universität der Künste, UdK Berlin, 23./25.06.2016
European Heritage – Künstlernachlässe als Kulturgut, Kunst- und Ausstellungshalle des Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 22./23.04.2016
Management von Künstlernachlässen, Van Ham Kunstauktionen, Köln, 20.01.2016
Nachlass. Symposium zum Umgang mit Künstlernachlässen, Akademie der Künste, Berlin, 12.12.2015
Sammeln – Ent-Sammeln. Kollektive Gedächtnisse – Künstlerische Strategien (Deutscher Künstlerbund in Kooperation mit der Berlinischen Galerie), Berlinische Galerie, Berlin, 21.11.2015
Vorlass Schöpfer – Nachlass Wächter, Kulturrathaus Dresden, 30.10.2015
Artists for Artists Künstlerstiftungen im 21. Jahrhundert, Akademie der Künste, Berlin, 10.07.2015
Werkstatt-Tagung «Künstlernachlässe», Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Potsdam, 24./25.04.2015
Podiumsgespräch zum Thema der Verwaltung und Vermarktung von Künstlernachlässen. Der Markt wird’s richten, Galleria Il Tresoro, Altendorf/Schweiz, 17.01.2015
WAS BLEIBT, Staatliche Hochschule für Gestaltung HfG Karlsruhe (ZKM Gebäude), 25.10.2014